OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 50 ml
Abb. ähnlich
Packungsgröße :
50 ml
7,68 €
Sanfte Pflege für Ihre Intimgesundheit
OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung ist ein hochwirksames Arzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionen im Intimbereich. Diese 50 ml Lösung bietet eine schonende und effektive Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora wiederherzustellen.
Merkmale
- Breites Wirkspektrum gegen Bakterien, Pilze und bestimmte Viren
- Schnelle Linderung von Juckreiz, Brennen und unangenehmen Gerüchen
- Schonende Formulierung für die empfindliche Intimzone
- Einfache und hygienische Anwendung
- Unterstützt die Wiederherstellung des natürlichen pH-Werts
Anwendung
Die Vaginallösung wird mit Hilfe des beiliegenden Applikators in die Scheide eingeführt. Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel 2-3 ml ein- bis zweimal täglich. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden und sollte mit einem Arzt besprochen werden. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung über mehrere Tage erfolgen, auch wenn die Symptome bereits abgeklungen sind.
Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der Anwendung aufmerksam die Packungsbeilage. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Das Produkt ist nur zur vaginalen Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Nebenwirkungen konsultieren Sie bitte einen Arzt.
Wirksame Inhaltsstoffe
Die Hauptwirkstoffe sind Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol. Octenidindihydrochlorid wirkt antimikrobiell und bekämpft ein breites Spektrum von Krankheitserregern. Phenoxyethanol unterstützt die desinfizierende Wirkung und trägt zur Konservierung der Lösung bei. Diese Kombination sorgt für eine effektive Behandlung bei gleichzeitiger Schonung der natürlichen Scheidenflora.
PZN | 00615641 |
Anbieter | SCHÜLKE & MAYR GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Vaginallösung |
Produktname | Octenisept Vaginaltherapeutikum |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
Für die Behandlung einer Infektion mit dem octenisept® Vaginaltherapeutikum führen Sie den Sprühapplikator tief in die Vagina ein.
Das gelingt unkompliziert und diskret mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vaginale Infektionen werden am häufigsten durch Bakterien oder Pilze verursacht. Die hieraus entstehenden Symptome sind ähnlich und können nur durch eine mikroskopische Untersuchung endgültig abgeklärt werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffenen Stellen im Genitalbereich auf.
Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt 7 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene | 10 Sprühstöße | 2-mal täglich | morgens und abends |
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene | 10 Sprühstöße | 1-mal täglich | abends |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination und wirkt keimmindernd (desinfizierend). Es bekämpft verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze auf der Haut oder Schleimhaut. Dabei ergänzen sich die Wirkungsspektren der einzelnen Bestandteile des Arzneimittels.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 8 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
- Juckreiz
- Rötung
- Wärmegefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Medifux Empfehlungen:
Kunden kauften auch...
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.