
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Packungsgröße :
20 St
1,20 €
Paracetamol-ratiopharm 500 mg Tabletten sind ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber. Diese Tabletten bieten eine effektive und gut verträgliche Option für verschiedene Altersgruppen und Anwendungsbereiche.
Merkmale
• Wirksam gegen Schmerzen und Fieber
• Magenschonende Formulierung
• Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren (bzw. 17 kg Körpergewicht)
• Teilbare Tablette für flexible Dosierung
• Erste Wahl für Schwangere, Stillende und Asthmatiker
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1-2 Tabletten (500-1000 mg Paracetamol) bei Bedarf ein. Die Einnahme kann bis zu 4-mal täglich erfolgen, mit einem Mindestabstand von 4 Stunden zwischen den Dosen. Die maximale Tagesdosis von 4000 mg (8 Tabletten) darf nicht überschritten werden. Für Kinder gelten altersabhängige Dosierungen. Die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Nehmen Sie Paracetamol-ratiopharm nicht länger als 3 Tage ohne ärztlichen Rat ein. Bei Leberfunktionsstörungen, chronischem Alkoholmissbrauch oder gleichzeitiger Einnahme anderer paracetamolhaltiger Präparate ist besondere Vorsicht geboten. Im Falle einer Überdosierung suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe, auch wenn keine Beschwerden auftreten, da das Risiko einer verzögerten, schwerwiegenden Leberschädigung besteht.
Der Hauptwirkstoff ist Paracetamol (500 mg pro Tablette). Paracetamol wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend, indem es die Produktion bestimmter Botenstoffe im Körper hemmt. Es hat im Vergleich zu anderen frei verkäuflichen Schmerzmitteln ein geringes Risiko für Neben- und Wechselwirkungen bei korrekter Anwendung.
PZN | 01126111 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Paracetamol-ratiopharm 500mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Paracetamol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 2 |
Paracetamol-ratiopharm®wird angewendet zur symptomatischen Behandlung
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, oder bei hohem Fieber müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Paracetamol-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Paracetamol-ratiopharm® einnehmen,
Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
Bei längerem hoch dosierten, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosierten, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
Paracetamol-ratiopharm® nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen einnehmen.
Einnahme von Paracetamol-ratiopharm® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen sind möglich mit:
Auswirkungen der Einnahme von Paracetamol-ratiopharm® auf Laboruntersuchungen
Die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.
Einnahme von Paracetamol-ratiopharm® zusammen mit Alkohol
Paracetamol-ratiopharm® darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft
Falls erforderlich, kann Paracetamol-ratiopharm® während der Schwangerschaft eingenommen werden. Sie sollten die geringstmögliche Dosis einnehmen, mit der Ihre Schmerzen und/oder Ihr Fieber gelindert werden, und sie sollten das Arzneimittel für den kürzest möglichen Zeitraum einnehmen.
Sie sollten Paracetamol-ratiopharm® während der Schwangerschaft daher nicht über längere Zeit, in hohen Dosen oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln einnehmen, da die Sicherheit der Einnahme für diese Fälle nicht belegt ist.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Hebamme um Rat; ebenfalls wenn die Schmerzen und/oder das Fieber durch Paracetamol-ratiopharm® nicht gelindert werden oder Sie Paracetamol-ratiopharm® häufiger einnehmen müssen.
Stillzeit
Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Paracetamol-ratiopharm® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Paracetamol-ratiopharm® enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
Kinder von 4-8 Jahren mit 17-25 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 1-4 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 8-11 Jahren mit 26-32 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 1-6 mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag) | im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 11-12 Jahren mit 33-43 kg Körpergewicht | 1 Tablette | 1-4 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene ab 43 kg Körpergewicht | 1-2 Tabletten | 1-4 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Abb. ähnlich