ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln (PZN: 08845406) - Effektive Hilfe bei der Gewichtsreduktion 84 St

Abb. ähnlich

50,77 € 2
0,60 € / 1 St 2
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ihr Begleiter für effektive Gewichtsreduktion

ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln sind ein wirksames Arzneimittel zur Unterstützung der Gewichtsabnahme bei übergewichtigen Erwachsenen ab 18 Jahren. Diese Hartkapseln enthalten den Wirkstoff Orlistat und sind für Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 28 oder darüber geeignet.

 

Merkmale

• Hemmt die Aufnahme von etwa einem Viertel des Nahrungsfetts
• Unterstützt eine kalorienreduzierte Ernährung
• Hilft bei der Gewichtsreduktion und -kontrolle
• Rezeptfrei erhältliches Arzneimittel
• Praktische Einnahme zu den Hauptmahlzeiten

 

Anwendung

Nehmen Sie dreimal täglich eine Hartkapsel ORLISTAT-ratiopharm 60 mg unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach einer Hauptmahlzeit ein. Die Kapsel sollte unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt werden. Wenn Sie eine Mahlzeit auslassen oder diese kein Fett enthält, können Sie die Einnahme der Kapsel auslassen.

 

Hinweise

Dieses Arzneimittel sollte in Verbindung mit einer fett- und kalorienreduzierten Ernährung angewendet werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ernährung anpassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Durchfall kann die Wirksamkeit oraler Verhütungsmittel beeinträchtigt sein. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie blutgerinnungshemmende Medikamente oder Arzneimittel gegen Schilddrüsenerkrankungen einnehmen

 

Wirksame Inhaltsstoffe

Der Hauptwirkstoff ist Orlistat. Eine Hartkapsel enthält 60 mg Orlistat. Orlistat ist ein reversibler Inhibitor von Magen- und Pankreaslipase, der die Aufnahme von Nahrungsfetten um etwa 30% reduziert. Es wirkt lokal im Magen- und Darmtrakt und verhindert die Spaltung und anschließende Aufnahme eines Teils der mit der Nahrung aufgenommenen Fette

.

Beschreibung

Orlistat-ratiopharm® 60 mg sollte in Verbindung mit einer fett- und kalorienreduzierten Ernährung angewendet werden.

Der Wirkstoff in Orlistat-ratiopharm® 60 mg zielt auf das Fett in Ihrem Verdauungssystem. Er bewirkt, dass etwa ein Viertel des Fettes aus Ihren Mahlzeiten nicht vom Körper aufgenommen wird. Dieses überschüssige Fett wird mit Ihrem Stuhlgang ausgeschieden. Bei der Einnahme von Orlistat-ratiopharm® 60 mg können ernährungsbedingte Begleiterscheinungen auftreten (siehe Abschnitt 4). Um diese Begleiterscheinungen so gering wie möglich zu halten, sollten Sie während der Einnahme von Orlistat-ratiopharm® 60 mg auf eine fettreduzierte Ernährung achten. Dann hilft Ihnen Orlistat-ratiopharm® 60 mg auch, mehr Gewicht zu verlieren als mit einer Diät allein. Für jeweils 2 kg Körpergewicht, die Sie im Rahmen einer Diät abnehmen, können Sie mit Hilfe von Orlistat-ratiopharm® 60 mg 1 zusätzliches Kilogramm verlieren.

Details
PZN 08845406
Anbieter ratiopharm GmbH
Packungsgröße 84 St
Darreichungsform Kapseln
Produktname Orlistat-ratiopharm 60mg
Monopräparat ja
Wirksubstanz Orlistat
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Zusatzbeschreibung

Wie wirkt Orlistat-ratiopharm® 60 mg?

 

Zusätzliche Hinweise

Wirkstoff: Orlistat. Anwendungsgebiete: Gewichtsreduktion von Erwachsenen mit Übergewicht (Body-Mass-Index BMI ≥ 28 kg/m2). Es sollte in Verbindung mit einer leicht hypokalorischen, fettreduzierten Ernährung angewendet werden. Warnhinw.: AM enth. weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Hartkps., d. h., es ist nahezu „natriumfrei“. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Bauchkrämpfen sowie zur Unterzuckerung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene 1 Kapsel 3-mal täglich zu der Mahlzeit
Die Dosierungsangabe gilt bei einer Ernährungsempfehlung von 3 Mahlzeiten pro Tag. Falls eine Mahlzeit ausgelassen wird oder kein Fett enthält, sollte auf die Einnahme verzichtet werden.
Anwendungsgebiete
Der Body-Mass-Index (BMI) = Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße in Meter zum Quadrat
- Übergewicht bei Body-Mass-Index (BMI) von mind. 28 kg/m2
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff legt die Substanz, die Nahrungsmittelfette zerlegt und damit verdauungsfähig macht, direkt im Darm lahm. Dadurch wird weniger Fett aus der Nahrung aufgenommen. Da das im Darm verbleibende Fett den Stuhl sehr weich macht, was sehr unangenehm sein kann, wird meist freiwillig auf fettreduzierte Kost umgestellt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
60 mg Orlistat
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Siliciumdioxid, hochdispers, amorph, hydrophob
+ Natriumdodecylsulfat
+ Gelatine
+ Titandioxid
+ Indigocarmin
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stauung der Gallenflüssigkeit, wenn z.B. die Gallenwege verstopft sind.
- Chronische Störung der Nahrungsaufnahme (Malabsorption), d.h. bestimmte Nahrungsbestandteile können im Darm nicht aufgenommen werden, es kommt dadurch z.B. zu Gewichtsabnahme, Mangelerscheinungen

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Stuhldrang und vermehrte Stühle
- Weiche Stühle
- Stuhlinkontinenz (unwillkürlicher Stuhlabgang)
- Fettige, ölige Stühle, mit Abgang öligen Sekretes, zum Teil mit öligen Flecken am After
- Blähungen, z.T. mit Stuhlabgang
- Angstzustände
- Nierenschäden durch Oxalatkristalle

Die Nebenwirkungen im Verdauungsbereich lassen sich mit einer fettarmen Diät einschränken.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden. Für die Dauer der Einnahme sollten Sie deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Medifux Empfehlungen:

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP).


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen