VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g 180 g

25 % gespart 4

Abb. ähnlich

24,91 € 2
138,39 € / 1 kg 2
AVP² 33,64 €
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

 

Voltaren Schmerzgel forte Stark bei Schmerzen!

 

Voltaren Schmerzgel forte bietet Ihnen eine effektive Behandlung von akuten Rücken- und Gelenkschmerzen infolge eines stumpfen Traumas.
Anders als Tabletten wirt Voltaren Schmerzgel forte gezielt dort, wo Schmerz und Entzündung auftreten. So können Sie trotz Ihrer Beschwerden den Tag aktiv genießen.

  • Lindert Schmerzen bis zu 12 Stunden
  • Setzt stetig Wirkstoff frei
  • Dringt tief ins Gelenk ein
  • Wirkt entzündungshemmend
  • Beschleunigt die Heilung
Beschreibung

 

Wirkung von Voltaren Schmerzgel

 

 

  • Formulierung zur Verbesserung der Haut-Penetration, sodass mehr Wirkstoff zur Schmerzquelle gelangt
  • Enthält die doppelte Konzentration von Diclofenac Diethylamin (2,32 %), die tief in den Gelenkbereich eindringt und wirkt langanhaltend
  • Es muss nur zweimal täglich (morgens und abends) aufgetragen werden, um Gelenk- und Muskelschmerzen bis zu 12 Stunden lang zu lindern
  • Kann bis zu 3 Wochen zur lokalen symptomatischen Behandlung von Schmerzen angewendet werden; z.B. bei akuten Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen in Folge eines stumpfen Traumas nach Sport- oder Unfallverletzungen.¹

 

Voltaren Schmerzgele enthalten Diclofenac, ein starkes nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR). Der hochpotente Wirkstoff reichert sich im entzündeten Gewebe an und lindert Schmerzen direkt da, wo sie entstehen. Gleichzeitig wirkt das Diclofenac im Schmerzgel entzündungshemmend und bekämpft so die häufigste Ursache von Schmerzen direkt an der Quelle.

Der aktive Wirkstoff in den Voltaren Schmerzgelen dringt nachgewiesen tief in die Haut ein und wirkt gezielt an der entzündeten Stelle. Es gelangt nur eine geringe Menge Wirkstoff in die Blutbahn. Das entlastet Ihren Organismus, denn das Medikament erreicht das Gewebe durch direkte Penetration statt durch systemische Verteilung im Körper. Die Voltaren-Formulierung ermöglicht den Transport des Wirkstoffs gezielt zum Gewebe oder in das Gelenk.

 

    Details
    PZN 11240397
    Anbieter Haleon Germany GmbH
    Packungsgröße 180 g
    Darreichungsform Gel
    Produktname Voltaren Schmerzgel forte 23,2mg/g 180g
    Monopräparat ja
    Wirksubstanz Diclofenac diethylamin
    Rezeptpflichtig nein
    Apothekenpflichtig ja
    Maximale Abgabemenge 1
    Zusatzbeschreibung

    Wie wirkt Voltaren Schmerzgel?

    Voltaren Schmerzgel forte enthält die doppelte Konzentration des schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkstoffes Diclofenac. Dieser hemmt ein bestimmtes Enzym, das bei Entzündungen vermehrt Botenstoffe bildet. Diese Botenstoffe sind für die Schmerz- und Entzündungsreaktion im Körper verantwortlich. Das Diclofenac reichert sich im entzündeten Gewebe an und wirkt dort, wo es gebraucht wird.

    Tragen Sie Voltaren Schmerzgel forte auf die betroffene Stelle für eine direkte Schmerzlinderung auf. So können Sie Ihre Freude an Bewegung wiederfinden.

     

    So wenden Sie Voltaren Schmerzgel an:

    1. Öffnen Sie Ihre Tube Voltaren Schmerzgel forte. Leicht zu öffnende Kappe der Packungsgrößen 100g, 150g und 180g, Manipulationssichere Laschen, die sich auf jeder Seite des Klickverschluss befinden, brechen ab, wenn der Verschluss zum ersten Mal geöffnet wird. Prüfen Sie vor dem ersten Gebrauch, dass die manipulationssicheren Laschen nicht gebrochen sind. Drehen Sie einfach den Verschlussdeckel um. Verwenden Sie einen Finger, Daumen, eine Seite Ihrer Hand oder sogar eine Tischkante gegen die Unterseite des Kappendeckels, um den Klick-Verschluss zu öffnen. Kinderleicht!
    2. Drücken Sie eine kleine Menge heraus, die je nach Größe der zu behandelnden Stelle von kirsch- bis walnussgroß sein kann.
    3. Reiben Sie die Haut an der Stelle, an der Sie Körperschmerzen verspüren, sanft ein.
    4. Voltaren Schmerzgel forte zweimal täglich, bevorzugt morgens und abends, auftragen.
    5. Wischen Sie anschließend die Hände an einem Papiertuch ab und waschen Sie dann die Hände, es sei denn diese sind die zu behandelnde Stelle. Das Papiertuch ist im Restmüll zu entsorgen. Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Gel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Warten Sie auch vor dem Duschen oder Baden, bis das Gel auf der Haut getrocknet ist.
    6. Gewinnen Sie Ihre Freude an der Bewegung zurück. Fühlen Sie sich besser.

     

    Was ist das besondere an Voltaren Schmerzgel forte? 

    Voltaren Schmerzgel forte ist das forte-Schmerzgel mit (klinisch) nachgewiesener Wirksamkeit seit 2013. Es lindert schmerzhafte Beschwerden bis zu 12 Stunden, indem es Schmerzen an der Ursache bekämpft: die Entzündung. Wenn das Gel zweimal täglich (morgens und abends) auf die Schmerzstelle aufgetragen wird, reichert sich Diclofenac in der Haut an und gibt kontinuierlich kleine Mengen an das darunterliegende Gewebe ab. Der zusätzliche Permeationsverstärker lässt außerdem bis zu 3x mehr Wirkstoff in die Haut eindringen.*

    *Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Die betroffene Stelle kann mit einem nicht luftdicht abschließenden Verband bedeckt werden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

    Dauer der Anwendung?
    Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-3 Wochen anwenden. Wenn sich Ihre Beschwerden nach 3-5 Tagen nicht gebessert haben oder sich verschlechtert haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Jugendliche sollten das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage anwenden.

    Überdosierung?
    Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Allgemeine Dosierungsempfehlung:
    Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene eine ausreichende Menge (ca. 1-4 g) 2-mal täglich morgens und abends
    Höchstdosis: Eine Dosis von 8 g Gel pro Tag sollte nicht überschritten werden.
    Anwendungsgebiete
    - Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des Bewegungsapparates, wie bei:
       - Sport- und Unfallverletzungen, wie:
          - Verstauchungen und Zerrungen
          - Prellungen
    Wirkungsweise
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 1 g Gel
    23,2 mg Diclofenac diethylamin
    18,61 mg Diclofenac
    + Wasser, gereinigtes
    + Isopropanol
    50 mg Propylenglycol
    + Cocoylcaprylocaprat
    + Paraffin, dickflüssiges
    + Dickflüssiges Paraffin
    + Paraffinöl
    + Ceteareth
    + Carbomer
    + Diethylamin
    + Oleylalkohol
    + Butylhydroxytoluol
    + Parfümöl Eucalyptus
    + Benzylalkohol
    + Citronellol
    + Cumarin
    + D-Limonen
    + Eugenol
    + Geraniol
    + Linalool
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Offene Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut
    - Ekzeme

    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
    - Nesselausschlag (Urtikaria)
    - Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
    - Chronische Atemwegsinfektionen
    - Asthma bronchiale
    - Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
    - Nasenpolypen (Nasenschleimhautwucherungen)

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
    - Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Hautausschlag
    - Ekzem
    - Hautrötung
    - Entzündungsreaktionen der Haut
    - Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
    - Juckreiz
    - Schuppenbildung der Haut
    - Austrocknung der Haut
    - Wassereinlagerungen (Ödeme)

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Hinweise
    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
    - Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
    - Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

    Medifux Empfehlungen:

    Kunden kauften auch...

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    3 Preis solange der Vorrat reicht

    4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP).


    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren

    Öffnungszeiten

    Montag geschlossen
    Dienstag geschlossen
    Mittwoch geschlossen
    Donnerstag geschlossen
    Freitag geschlossen
    Samstag geschlossen
    Sonntag geschlossen